Gewässer-/ Hochwasserschutz

Wasserrahmen-
richtlinie (WRRL)

Dezentrale
Hochwasser-
vorsorge

Schutz von Grund- und Trinkwasser

Schutz oberirdischer
Gewässer

Niederschlags-
versickerung

Gewässer-/ Hochwasserschutz

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

 Mit der europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) wird eine nachhaltige und ökologisch orientierte Gewässerbewirtschaftung verfolgt. Die WRRL zielt auf ökologisch intakte und saubere Gewässer ab. Natürlichen aquatischen Lebensgemeinschaften soll wieder Lebensraum im ausreichenden Umfang und in guter Qualität zur Verfügung gestellt werden. Grundwasser soll hinsichtlich Menge und Wasserqualität in einen guten Zustand versetzt werden.

Unsere Leistungsangebote für die Umsetzung der WRRL:

  • Bodenmanagement bei Maßnahmen zur Verbesserung der Struktur und Durchgängigkeit von Fließgewässern: Planung – Bauausführung – Nachsorge (Erfassen von Vorbelastungen und Empfindlichkeiten, Ableiten von Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen, Bodenschutzkonzepte und bodenkundliche Baubegleitung, Planen und Begleiten von Rekultivierung und Melioration)
  • Erstellen von vorhabenbezogenen Fachbeiträgen WRRL im Hinblick auf §§ 27 und 47 WHG
  • Erfassen und Bewerten land- und forstwirtschaftlicher Stoffeinträge in oberirdische Gewässer und Grundwasserkörper
  • Herleiten gebietsspezifischer Maßnahmen zur Stärkung des flächenhaften, dezentralen Wasserrückhaltes als Beitrag zur Hochwasservorsorge
Gewässer-/ Hochwasserschutz

Dezentrale Hochwasservorsorge

Wir alle wissen, wie verheerend Hochwasser sein kann. Es zerstört nicht nur Grund und Gut, sondern kann auch Leben kosten. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass wir uns auf die Hochwasservorsorge und den Hochwasserschutz konzentrieren.

Bedingt durch den Klimawandel häufen sich regional begrenzte, plötzlich auftretende extreme Hochwasserereignisse durch Starkregen.

Eine gute der Möglichkeiten, wie wir uns besser schützen können, ist die dezentrale Hochwasservorsorge als Teil von kommunalen Hochwasserschutzkonzepten. Im Gegensatz zu zentralen Hochwasserschutzsystemen setzt der dezentrale Ansatz auf kleinere Maßnahmen.

Wir verwenden einen GIS-gestützten Ansatz, wobei eine Kombination aus Landschaftsanalyse und wasserwirtschaftlichen Daten Abfluss- und Erosions-Hotspots in der Landschaft aufzeigt und von Überschwemmungen gefährdete Flächen, Ortschaften und Häuser identifiziert.

 

Unser Leistungsangebot zur dezentralen Hochwasservorsorge:

  • Starkregengefahrenkarten / Sturzflutgefahrenkarten
  • Dezentrale Möglichkeiten zum Hochwasserrückhalt in der Land- und Forstwirtschaft
  • Flussgebietsentwicklung/Gewässerrenaturierung
  • Ortsspezifische Pläne mit Vorsorgemaßnahmen
  • Beratung und Aufklärung der betroffenen Akteure und Bürger
Gewässer-/ Hochwasserschutz

Schutz von Grund- und Trinkwasser

Ausreichend und qualitativ hochwertiges Wasser wird in Deutschland als selbstverständlich angesehen. Auch wird erwartet, dass das Wasser schadlos abgeleitet wird.

Um diesen gesellschaftlichen Ansprüchen zu genügen, sind vorsorgende Schutzmaßnahmen notwendig. Zum Schutz des Grundwassers und der Trinkwasserversorgung sind angepasste, nachhaltige Nutzungskonzepte notwendig. Im Falle bereits vorliegender stofflicher Belastungen auf Grund von Altlasten oder diffuser Belastungen z.B. aus der Landwirtschaft sind Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen. Dabei können Nutzungsansprüche und Schutzinteressen durch intelligente Konzepte gleichermaßen berücksichtigt werden.

Unser Leistungsangebot zum Schutz von Grundwasser und Trinkwasser:

  • Nachhaltige Nutzungskonzepte für Wasserschutzgebiete zur Minderung von Austrägen von Nitrat und Pflanzenschutzmitteln

  • Sanierungskonzepte bei Gewässerbelastungen (Nitrat und Pflanzenschutzmittel)

  • Fachbeiträge WRRL für Planungsvorhaben

  • Gutachten zur Niederschlagsversickerung

  • Dezentraler Hochwasserschutz durch Maßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft

Gewässer-/ Hochwasserschutz

Schutz oberirdischer Gewässer

Diffuse Einträge aus der Landwirtschaft stellen vor allem für den Gewässerschutz eine große Herausforderung dar. Die diffusen Einträge, vorwiegend bestehend aus Nährstoffen und Pflanzenschutzmitteln, werden durch Standorteigenschaften und Bewirtschaftungsverfahren beeinflusst. Gänzlich vermeiden lassen sich diffuse Einträge nicht, jedoch kann die Landwirtschaft durch standortangepasste Bewirtschaftungsverfahren zum Gewässerschutz beitragen.

Um die Gewässerqualität langfristig zu erhalten oder zu verbessern, ist es wichtig, diese Eintragsquellen zu identifizieren und zu reduzieren.

Durch den Einsatz GIS-gestützter Auswertungen können wir die Austrags- und Eintragspfade präzise erheben und visualisieren.

Gerne unterstützen wir bei der Erfassung und Planung zur Reduktion der Eintragsquellen.

 

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen:

  • Analyse landwirtschaftlicher Stoffausträge in Grund- und Oberflächengewässer– Bewertung der standörtlichen Auswaschungs- und Erosionsgefährdung– Bewertung der bewirtschaftungsbedingten Gefährdungspotenziale
  • Flussgebietsentwicklung und dezentrale Hochwasservorsorge

  • Nachhaltige Nutzungskonzepte für Wasserschutzgebiete

  • Sanierungskonzepte bei Gewässerbelastungen (Nitrat und Pflanzenschutzmittel)

  • Beratung der Landwirte zum verbesserten Gewässerschutz

Gewässer-/ Hochwasserschutz

Niederschlagsversickerung

Etwa 15 % der Landfläche in Deutschland werden von Verkehr und Siedlungen beansprucht. Versiegelte, das heißt bebaute Böden können kein Regenwasser mehr aufnehmen. Das Wasser fließt in die Kanalisation und in unsere Bäche und Flüsse. Dort können verstärkt Hochwasser entstehen.

Die Versickerung des Regenwassers auf dem eigenen Grundstück hat finanzielle, wasserwirtschaftliche und ökologische Vorteile:

  • geringere Abwassergebühren
  • Entlastung der Kanalisation und Kläranlagen
  • geringere Hochwassergefahr
  • verbesserte Grundwasserneubildung

Jeder Grundstückseigentümer hat verschiedene Möglichkeiten,
um einen beschleunigten Abfluss des Regenwassers zu verhindern:

  • Versiegeln Sie möglichst wenig Fläche. Verwenden Sie versickerungsfähige Beläge
  • Entsiegeln Sie wieder Flächen: Nutzen Sie verschiedene Fördergelder
  • Sammeln Sie Regenwasser von Dachflächen in Zisternen oder Regentonnen und verwenden Sie das Wasser als Brauchwasser für die Toilettenspülung oder für die Gartenbewässerung
  • Versickern Sie das Regenwasser auf dem eigenen Grundstück

 

Wir bieten Ihnen folgende Leistungen an:

  • Untersuchung der Versickerungsfähigkeit des Bodens
  • Ermittlung von Art und Dimensionierung von Versickerungsanlagen (Flächen-, Mulden-, Rigolen- oder Schachtversickerung)
  • Hydrogeologisches Gutachten zur Vorlage bei der zuständigen Wasserbehörde