aid-/KTBL-Heft „Landbewirtschaftung und Gewässerschutz“

Unter Beteiligung des Ingenieurbüro Feldwisch wurde das Heft 1494/2005 für praktische Landwirte, Auszubildende und Studierende der Landwirtschaft, Berater sowie Behörden der Landwirtschaft, der Wasserwirtschaft und des Umweltschutzes erstellt. Mit diesem Heft wird das Wissen über die Möglichkeiten zum Schutz der Gewässer beim landwirtschaftlichen Produktionsprozess leicht verständlich verfügbar gemacht.
Dabei werden die wichtigsten rechtlichen Regelungen kurz dargestellt. Danach folgt die Beschreibung der Ursachen, die zur Beeinträchtigung von Gewässern führen mit den wichtigsten Eintragspfaden. Kriterien, anhand derer gewässergefährdendes Verhalten erkannt werden kann, werden benannt. Das zentrale Kapitel dieser Broschüre beschreibt, wie Gewässerschutzziele erreicht werden können. Dabei wird der Schwerpunkt auf die bedeutendsten Problembereiche und die zur Verfügung stehenden Maßnahmen (sowohl technische als auch Managementmaßnahmen) im Ackerbau und in der Grünlandwirtschaft gelegt. Die beschriebenen Maßnahmen sind zwar nicht grundsätzlich flächendeckend einsetzbar, über viele der Maßnahmen liegen aber regional umfangreiche Praxiserfahrungen vor. Einige beispielhafte wirtschaftliche Kalkulationen sollen zeigen, dass Gewässerschutz in der Regel zwar Geld kostet, aber auch wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen kann.

aid-/KTBL-Heft „Landbewirtschaftung und Gewässerschutz“
1494/2005

Herausgeber:
aid infodienst, Bonn
und dem Kuratorium für Technik und Bauwesen in der
Landwirtschaft e. V. (KTBL), Darmstadt

Text:
Dr. Matthias Peter, Ober-Mörlen
Dr. Norbert Feldwisch, Bergisch Gladbach
Dr. Ute Schultheiß, Darmstadt
Dr. Manfred Reschke, Hannover
Helmut Döhler, Darmstadt
Peter Jäger, Darmstadt

Redaktion:
Dipl.-Ing. agr. Wilfried Henke, aid; Dr. Ute Schultheiß, KTBL

Korrekturfahne, 18/01/06:

Auf Seite 18 ist die Abbildung zu den Eintragspfaden falsch. Eine aktualisierte Grafik steht hier zur Ansicht und zum Herunterladen bereit.
Download Druckvorlage

Weitere Informationen zu Nährstoffeinträgen in Gewässer können folgenden Internetseiten des Umweltbundesamtes entnommen werden:

1. Einträge in Oberflächengewässer
http://www.umweltbundesamt.de/wasser/themen/oberflaechengewaesser.htm
2. Gewässerschutz – allgemein:
http://www.umweltbundesamt.de/wasser
3. Quantifizierung der Nährstoffeinträge der Flussgebiete Deutschlands auf der Grundlage eines harmonisierten Vorgehens
http://osiris.uba.de/gisudienste/Herata/npbilanz