Landnutzung & Gewässerschutz
Von der landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Flächennutzung können stoffliche und strukturelle Beeinträchtigungen der Oberflächen- und Grundwasserkörper ausgehen. Auf der Grundlage der Erfassung und Bewertung landnutzungsbedingter und standörtlicher Einflussfaktoren lassen sich potenzielle Beeinträchtigungen identifizieren und angepasste Maßnahmen zur Minderung oder Vermeidung der Beeinträchtigungen ableiten.
Das Ingenieurbüro Feldwisch verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Erstellung von Landnutzungskonzepten, die sowohl den flächendeckenden Gewässerschutz als auch den Gewässerschutz in Trinkwasserschutzgebieten umfassen.
Unser Leistungsangebot für Sie:
- Sanierungskonzepte für Trinkwasserschutzgebiete
- Erfassung und Bewertung der standörtlichen und bewirtschaftungsbedingten Auswaschungs- und Abschwemmungsgefährdung von Nährstoffen (z. B. Nitrat), Schadstoffen und Pflanzenschutzmitteln
- Kartierung der Nitratauswaschungsgefährdung, Landnutzungskartierung
- Nmin-Untersuchungen, Nährstofftiefenprofile
- Modellierung des Bodenwasserhaushalts
- Dezentraler Hochwasserrückhalt in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft, Flussgebietsentwicklung
- Maßnahmenplanung zur Vermeidung bzw. Reduzierung diffuser Stoff- und Sedimentbelastungen der Gewässer zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Referenzen des Ingenieurbüro Feldwisch:
-
Studie “Nachwachsende Rohstoffe und Energieerzeugung aus Biomasse in der Region Stuttgart – Chancen und Risiken” im Auftrag des Verbands Region Stuttgart
- Orientierende Untersuchung schädlicher Bodengefügeveränderungen auf Pferdekoppeln im Auftrag des Rhein-Sieg-Kreises
- Erstellen des Merkblatts “Gefahrenabwehr bei Bodenerosion” im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg
- Erstellen des Lehrmoduls “Gesamtbetriebliche Gewässerschutzpläne” für landwirtschaftliche Fachschulen in Rheinland-Pfalz im Auftrag des Landesamtes für Umwelt, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz
- Vorstudie ”Rahmenbedingungen und Potenziale für eine natur- und umweltverträgliche energetische Nutzung von Biomasse im Freistaat Sachsen” im Auftrag des sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie
- F+E-Vorhaben des Umweltbundesamtes “Probabilistische Risikobewertung von Pflanzenschutzmitteln – Vorstudie Run-off” im Auftrag des Umweltbundesamtes
- Flussgebietsentwicklung und dezentrale Hochwasservorsorge in Rheinland-Pfalz
- Bestandsaufnahme der chemischen Grundwassersituation im linksrheinischen Teil des Rhein-Sieg-Kreises im Auftrag des Rhein-Sieg-Kreises
- Sanierungskonzept für das Trinkwasserschutzgebiet Mannheim-Rheinau im Auftrag der MVV AG
- NRW-Verbundvorhabens Boden- und Stoffabtrag von Ackerflächen – Ausmaß und Minderungsstrategien im Auftrag des Landesumweltamtes Nordrhein-Westfalen
- Erstellen der Broschüre Schonende Bewirtschaftung sensibler Niederschlagsflächen und Bachauen in der Landwirtschaft im Auftrag des Landesamtes für Wasserwirtschaft, Rheinland-Pfalz
- Gutachten zu Umsetzungsdefiziten bei der Reduzierung der Nitratbelastung des Grundwassers im Auftrag der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg