Bodenlehrpfad Königsforst

Das zwischen den Städten Köln, Bergisch Gladbach und Rösrath gelegene Waldgebiet Königsforst ist um eine weitere Attraktion reicher. In Zusammenarbeit des Geologischen Dienstes Nordrhein-Westfalen mit dem Forstamt Bergisch Gladbach/Königsforst wurde ein Bodenlehrpfad eingerichtet. Neben dem Lehrpfad Hürtgenwald-Raffelsbrand nahe Aachen ist er der zweite seiner Art in NRW. Der Pfad liegt in einem für Köln und Umgebung wichtigen Naherholungsgebiet, das gleichzeitig ein Naturschutzgebiet im europäischen Schutzgebietsnetz NATURA 2000 ist.

An sechs Stationen werden Bodenaufbau und Geologie anhand von Schautafeln erläutert. Fünf Bodenprofile vermitteln dem Besucher einen Einblick in die Vielfalt der Böden der Region. Darüber hinaus wird der aktuelle Waldbestand und seine Geschichte erläutert. Bei einem entspannten Waldspaziergang bietet der Pfad dem Besucher die Möglichkeit, mehr über das meist verborgene Medium Boden zu erfahren. Ausgangspunkte des Bodenlehrpfades sind das Forstamt Bergisch Gladbach und der Waldparkplatz Forsbach.

Der GD NRW hat für den Bodenlehrpfad eine begleitende Broschüre erarbeitet. Diese kann über den GD NRW und das Forstamt bezogen werden. Neben einer Einleitung zu Bodenschutz und -nutzung findet der Leser hier eine geologische und bodenkundliche Übersicht der Entwicklung des Gebietes. Der Verlauf des Bodenlehrpfades wird auf einer Bodenkarte dargestellt. Die Beschreibung der einzelnen Standorte und Bodenprofile wird von farbigen Profilaufnahmen begleitet