Merkblatt Gefahrenabwehr bei Bodenerosion
Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Januar 2011
Das Merkblatt Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) baut auf den Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion durch Wasser des Bundesverbandes Boden (2004) und der Arbeitshilfe „Der heimliche Verlust der Bodenfruchtbarkeit durch Wassererosion“ der Landesanstalt für Pflanzenbau (LAP, jetzt: Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg) (2004). Gegenstand des Merkblattes ist die Gefährdungsabschätzung bei schädlichen Bodenveränderungen aufgrund von Bodenerosion durch Wasser. Dabei werden die bodenschutzrechtlichen Anforderungen an die Gefahrenabwehr nachdem Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) und Bundes-Bodenschutz- und Altlasten-verordnung (BBodSchV) für Baden-Württemberg fachlich konkretisiert.
Das Merkblatt kann über die Internetseite des LUBW abgerufen werden:
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/
Nützliche Links zum Thema Bodenerosion:
-
Bodenerosion durch Wasser – Informationsangebot des Ingenieurbüro Feldwisch
-
Ableiten angemessener und erforderlicher Maßnahmen der Vorsorge und Gefahrenabwehr. Siehe zum Beispiel: BVB-Merkblatt Band 1 „Handlungsempfehlungen zur Gefahrenabwehr bei Bodenerosion„
- LUBW-Merkblatt „Gefahrenabwehr bei Bodenerosion“
- Handbuch zum Gewässerschutz in der Landwirtschaft
- AID-Heft „Landbewirtschaftung und Gewässerschutz„
- Vortrag von Dr. Norbert Feldwisch zur Erosionsgefährdung beim Anbau von Sonderkulturen.