Bodenschutz / Altlasten
Böden sind die Grundlage allen terrestrischen Lebens. Sie ermöglichen Pflanzenwachstum, übernehmen natürliche Funktionen im Wasser- und Stoffhaushalt, geben uns Hinweise auf vergangene Entwicklungen und ermöglichen uns Menschen wirtschaftliche Nutzungen. Auf Grund dieser vielfältigen Funktionen sind Böden in ihrer Leistungsfähigkeit zu schützen oder wiederherzustellen.
Einwirkungen auf Böden können schädliche Bodenveränderungen herbeiführen, so dass die natürlichen Bodenfunktionen nachhaltig beeinträchtigt sind. Zum Schutz der natürlichen Bodenfunktionen sind in Planungs- und Genehmigungsverfahren sachgerechte Lösungen zu entwickeln. Liegen Beeinträchtigungen der Bodenfunktionen vor, dann sind einzelfallbezogene Untersuchungs- und Bewertungsverfahren einzuleiten. Bei Gefahren sind Sanierungsmaßnahmen oder Schutz- und Beschränkungsmaßnahmen zu ergreifen.
Das Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG) schafft bundesweit Voraussetzungen für einen wirksamen Bodenschutz und die Sanierung von Altlasten.
Wir bieten folgende Leistungen im Bereich Bodenschutz / Altlasten an:
-
Orientierende Untersuchung und Detailuntersuchung bei schädlichen Bodenveränderungen / Altlasten nach Bodenschutzrecht (BBodSchG, BBodSchV)
– Schadstoffbelastungen
– mechanisch-physikalische Belastungen durch Bodenerosion und Bodenverdichtung -
Digitale Bodenbelastungskarten
-
Boden- und Baggergutbeprobungen zur Schadstoffuntersuchung, Begutachtung der Verwertungs- bzw. Deponierungseignung
-
Bodenumlagerung: Bewertung nach § 12 BBodSchV
-
Beweissicherung
-
Sanierungs-/Rekultivierungsplanungen
-
Bodenschutzplanungen, z.B. in Gebieten mit erhöhten Schadstoffgehalten
-
Gutachten zur Regenwasserversickerung
-
Ökologische Bauüberwachung
-
Boden- und gewässerkundliche Fachbeiträge für UVP, UVS und LBP
-
Abfassen von Arbeitshilfen z.B. zur Umsetzung des Bodenschutzrechts